Erinnerung an Herkulesbad (BLO)
Musik: Jakob Pazeller • Arr: Jaroslav Marek-Franz Watz
Souvenir de Herkulesbad – WALZER
Auch bekannt als Souvenir de Herkulesbad und 1972 von Ernst Mosch auf der LP Moldau-Klänge eingespielt.
Jakob Mathias Pazeller (* 2. Januar 1869 in Baden, Österreich-Ungarn; † 24. September 1957 in Budapest) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.
Sein bekanntestes Stück, das er 1903 komponierte, war der Walzer „Souvenir de Herkulesbad“, Opus 124, der in seinem Garnisonsort, dem Badeort Herkulesbad (ungarisch Herkulesfürdő, heute rumänisch Băile Herculane), entstand. Mit dem Stück hatte er weltweiten Erfolg, der viele Jahrzehnte – wie auch heute noch- zum Standard-Programm der Kur- und Salonorchester sowie vieler Blasmusikkapellen gehört. Schon nach wenigen Jahren hatte der Verleger Nádor Kálmán in Budapest mehr als hunderttausend Notenexemplare verkauft, wodurch dieser Walzer zu einem der erfolgreichsten der Donaumonarchie wurde.